50 Jahre Eingemeindungsvertrag
Hier können Sie sich die Aufzeichnung vom Festakt am 29.11.2020 ansehen.
Anmelden können sich die Bürgerinnen und Bürger über das Formular bzw. über den Anmeldebogen im Rathausfoyer oder Online (wählen Sie hierfür "Einzeltermin buchen" aus).
Bis zum Vortag 12 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger anmelden. Für die Testung an einem Montag ist die Anmeldung bereits am Freitag, 12 Uhr bei der Gemeinde abzugeben.
Die Terminbestätigung und Angabe der genauen Zeit erfolgt sodann telefonisch durch das Bürgerbüro.
Unsere Gemeinde bietet eine hervorragende Lebensqualität. Als lebenswerter Wohnort mit einer guten Infrastruktur bietet sie Einheimischen und Gästen viele Annehmlichkeiten in einer naturnahen Umgebung.
Die Gemeinde Steinheim am Albuch will Ihnen mit diesem Menüpunkt ein Portal bieten, das Ihnen die Behördengänge so unbürokratisch und so einfach wie möglich macht.
Kindergärten, Schulen, Kirchen - hier finden Sie was Steinheim am Albuch Familien zu bieten hat und zudem alles zum Thema Gesundheit, Bauen und Wohnen.
Ein außergewöhnliches Angebot an Freizeitangeboten macht unsere Gemeinde aus. Entdecken Sie unsere Veranstaltungshighlights.
Hier können Sie sich die Aufzeichnung vom Festakt am 29.11.2020 ansehen.
Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.
Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.
Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.
Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.