Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
DATA-PLAN Computer Consulting
Webformular, zur Erfassung von Zählerständen
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Digitalisierung der Erfassung von Wasserzählern im Web

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

HTML-Webformular inkl. Speicherung der Übermittelten Daten

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Vom Nutzer abgefragte Daten
    • Zählerstand, Zählerdatum, Kommentar, E-Mail, Rückrufnummer, Auswahl ob sich die Niederschlagsfläche geändert hat, Buchungszeichen, Zählernummer
  • Zum Verarbeiten vorgehaltene Daten:
    • Straße, Hausnummer, Buchungszeichen, Objektnummer, Zählernummer, Vorjahresverbrauch, Zählerstand, Vor- und Nachname des Bürgers,
Ort der Verarbeitung
Deutschland, Nürnberg, Contabo-Server
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die verschlüsselten Daten werden gelöscht, sobald siesicher durch die Gemeinde abgeholt wurden und nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

rene.schaefer@data-plan.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Suche: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Steinheimer Becken
Steinheimer Becken im Herbst
Mauertal in Söhnstetten im Herbst
Blick von Osten auf Steinheim im Nebel
Steinheim Drohnenbild Herbst

Hauptbereich

Suche auf der Webliste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "steinheim".
Es wurden 360 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 360.
vergngungssteuersatzung-neu-2014.pdf

mberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Steinheim am Albuch am 01.04.2014 folgende Satzung beschlossen: § 1 Steuererhebung (1) Die Gemeinde Steinheim am Albuch erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche [...] der Gemeinde Steinheim bis zum 10 Tag nach Ablauf eines jeden Ka- lendervierteljahres für Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit den Inhalt der Bruttokasse anhand eines von der Gemeinde Steinheim vorgeschriebenen [...] jede Veränderung, insbesondere die Entfernung eines Gerätes i.S. von § 2 Abs. 1 ist der Gemeinde Steinheim innerhalb von zwei Wochen schriftlich anzuzeigen. (2) Anzeigepflichtig ist der Steuerschuldner (§[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.11.2019
gebhrenordnung-wenthallen-neu.pdf

04.2014 Gebührenordnung der Gemeinde Steinheim am Albuch für die Benutzung der Wentalhalle, der Seeberghalle und der Albuchhalle Der Gemeinderat der Gemeinde Steinheim hat am 01.04.2014 folgende Gebührenordnung [...] 01.01.2014 in Kraft. Ausgefertigt! Steinheim am Albuch, 07.04.2014 Bernauer Bürgermeister Gebührenordnung Hallen 564.0, 564.160, 564.260, 564.360 215 Gemeinde Steinheim am Albuch Anlage 1 zur Gebührenordnung [...] Gebührenordnung beschlossen. § 1 Gebühren (1) Die Gemeinde Steinheim a. A. erhebt für die Benutzung der − Wentalhalle, − Albuchhalle und − Seeberghalle Gebühren nach Maßgabe dieser Gebührenordnung. (2) Die Gebühren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2020
Informationsflyer_Sanierung.pdf

corinna.goetz@reschl- stadtentwicklung.de Gemeinde Steinheim -Herr Krauß- Hauptstraße 24 89555 Steinheim Telefon: 07329 9606-40 s.krauss@steinheim.com Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail! [...] Lesbarkeit auch auf der Homepage der Gemeinde Unterstützt durch: - Gemeinde Steinheim Ansprechpartner für eine Beratung Die Gemeinde Steinheim am Albuch hat das Büro Reschl Stadtentwicklung mit der Betreuung des [...] goetz@reschl-stadtentwicklung.de mailto:corinna.goetz@reschl-stadtentwicklung.de mailto:s.krauss@steinheim.com[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 309,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
gebhrenordnung-wenthallen-neu.pdf

04.2014 Gebührenordnung der Gemeinde Steinheim am Albuch für die Benutzung der Wentalhalle, der Seeberghalle und der Albuchhalle Der Gemeinderat der Gemeinde Steinheim hat am 01.04.2014 folgende Gebührenordnung [...] 01.01.2014 in Kraft. Ausgefertigt! Steinheim am Albuch, 07.04.2014 Bernauer Bürgermeister Gebührenordnung Hallen 564.0, 564.160, 564.260, 564.360 215 Gemeinde Steinheim am Albuch Anlage 1 zur Gebührenordnung [...] Gebührenordnung beschlossen. § 1 Gebühren (1) Die Gemeinde Steinheim a. A. erhebt für die Benutzung der − Wentalhalle, − Albuchhalle und − Seeberghalle Gebühren nach Maßgabe dieser Gebührenordnung. (2) Die Gebühren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.11.2019
Klimaschutzprojekte

Gemeinde Steinheim, Technisches Bauamt (Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung) Förderkennzeichen: 03K14467 Ziel und Inhalt des Vorhabens: Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Gemeinde Steinheim am Albuch [...] Klimaschutzprojekte Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Gemeinde Steinheim am Albuch vom 01.10.2020 bis 30.09.2021 Projektbeteiligte: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare [...] Albuch 2020. Die Gemeinde Steinheim am Albuch ersetzt im Ortsteil Söhnstetten 255 Straßenleuchten. Durch den Einsatz neuer LED-Straßenleuchten werden künftig bei der Straßenbeleuchtung in Söhnstetten jährlich[mehr]

Zuletzt geändert: 02.05.2023
Begründung der Partnerschaft

2016 – Begründung der Partnerschaft Am Wochenende vom 05.-09.05.2016 war eine Delegation aus Steinheim rund um Bürgermeister Olaf Bernauer, Vertreter des Gemeinderates und die Senioren-Blaskapelle Söhnstetten [...] Prozent seiner Einwohner verloren. Viele Kroisbacher hat es in den Kreis Heidenheim, vor allem nach Steinheim verschlagen. Nach der Gedenkfeier wurde auf dem Festplatz hinter der neuen Schule der Kiritog, wie [...] Schüler Kroisbachs bei. Seit Beginn der Amtszeit von Bürgermeister Bernauer hatten er und der Steinheimer Gemeinderat eine offizielle Partnerschaft mit Kroisbach forciert. Der Kroisbacher Bürgermeister[mehr]

Zuletzt geändert: 02.05.2023
Datenschutzinformation_Anordnung_Einstellung_Wasserversorgung.pdf

Gemeindeverwaltung Steinheim am Albuch Hauptstraße 24 89555 Steinheim am Albuch Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Bürgermeister Holger Weise oder Stelv. Bürgermeister der Gemeinde Steinheim behördlicher [...] r Datenschutzbeauftragter Christoph Boser datenschutz@steinheim.com Zweck(e) der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage Die personenbezogenen Daten werden aufgrund von §§ 10 der Wasserversorgungssatzung für [...] Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO mailto:datenschutz@steinheim.com[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
Wental der 38. Geopoint im Geopark

Albuch“. Das Wental – beginnend auf Essinger Gemarkung mit dem Felsenmeer – bis zum Hirschfelsen auf Steinheimer Gemarkung ist der 38. Geopoint im 6200 Quadratkilometer großen UNESCO Global Geopark Schwäbische [...] einen Spielplatz angelegt und außerdem erfreut sich ein Niederseilgarten dort großer Beliebtheit. Steinheims Bürgermeister Holger Weise hieß die Landräte Peter Polta (Heidenheim), Dr. Joachim Bläse (Ostalbkreis) [...] Andreas Kühnhöfer als Kreisnaturschutzbeauftragter. In seiner Rede betonte Weise die Bedeutung des Steinheimer Beckens und des Wentals. Der Fluss hier, hätte letztlich vor Millionen Jahren dafür gesorgt, dass[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2023
Datenschutzinformation_Veranlagung_von_Anschluss-und_Erschließungsbeiträgen.pdf

Gemeindeverwaltung Steinheim am Albuch Hauptstraße 24 89555 Steinheim am Albuch Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Bürgermeister Holger Weise oder Stelv. Bürgermeister der Gemeinde Steinheim behördlicher [...] r Datenschutzbeauftragter Christoph Boser datenschutz@steinheim.com Zweck(e) der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage Die personenbezogenen Daten werden aufgrund von §§ 123 ff. BauGB, 20 ff. KAG sowie g [...] denen die Daten offengelegt werden). Ihre Daten werden zur Erhebung der Beiträge von der Gemeinde Steinheim verarbeitet. Zudem werden im Rahmen von Zahlungsvorgängen die Daten an die interne Finanzbuchhaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
Bericht_aus_der_Sitzung_GR_23.05.23.pdf

mitgeteilt, dass die Gemeinde Steinheim 4 Personen in der Vorschlagsliste benennen muss. Dies entspricht der doppelten Anzahl an Personen, welche für die Gemeinde Steinheim in Anlehnung an die Einwohnerzahl [...] GRin Dr. Freist-Dorr 1. Verfahren zur Teilaufhebung/Neuabgrenzung des Landschaftsschutzgebietes Steinheimer Becken Fr. Zeeb, Büro Zeeb & Partner (Ulm) präsentiert in der Gemeinderatssitzung das Verfahren [...] Verfahren zur Neuabgrenzung des Landschaftsschutzgebietes. Das Gemeindegebiet der Gemeinde Steinheim am Albuch ist auf Grund der naturräumlichen Ausstattung in weiten Teilen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.06.2023

Highlights

Meteorkrater – Museum

Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.

Heimatstube auf dem Klosterhof

Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.

Interaktiver Wentallehrpfad

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.

Gemeindewald

Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.