Bauplätze: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Eine Wiese voller Margareten
Blumenwiese mit Söhnstetten im Hintergrund
Steinheim im Sommer
Burgstall bei Sontheim

Hauptbereich

Bauplätze und Bauplatzvergabe

Die Gemeinde Steinheim am Albuch verfügt derzeit nicht über zu verkaufende Bauplätze. Um der sehr großen Nachfrage der Bauwilligen nachzukommen befinden sich derzeit zwei Baugebiete in der Planung. Mit einer Vergabe der Bauplätze frühestens Spätsommer 2023 gerechnet werden.

Vergabe der Bauplätze

Die Vergabe der Bauplätze erfolgt durch Bauplatzvergabekriterien anhand eines Punktesystems.

Die Vergabekriterien finden Sie hier. (PDF-Dokument, 442,99 KB, 08.02.2022)

Die Gemeinde Steinheim am Albuch nutzt zur Abwicklung des Bauplatzvergabeprozesses die vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnete Plattform www.baupilot.com.

Aufgrund der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und geleitet von unserem Anspruch, unseren Bürgern und Bürgerinnen moderne und innovative Kommunikationsprozesse anzubieten, haben wir uns entschieden, den Prozess der Bauplatzvermarktung zu digitalisieren.

Diese Umstellung von der analogen in die digitale Welt möchten wir auch nutzen, um unsere über die Jahre angesammelte Interessentenliste zu bereinigen. Denn nicht alle bei uns geführten Interessenten haben derzeit noch einen Bedarf an einem Baugrundstück.

Für diese Umstellung und Aktualisierung sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Aufgrund der DSGVO ist es rechtlich nicht möglich, die Daten aus der bisherigen Interessentenliste in die Plattform www.baupilot.com zu übertragen.
Daher bitten wir Sie, falls Sie nach wie vor an einem Baugrundstück interessiert sind, sich über die Plattform www.baupilot.com zu registrieren und sich auf die gewünschte Interessentenliste einzutragen.
Künftig kann nur noch als Bauplatzinteressent bei der Gemeinde Steinheim am Albuch geführt und bei Informationen zu aktuellen wie zukünftigen Baugrundstücken berücksichtigt werden, wer sich in der beschriebenen Weise eingetragen hat. Ihre Einträge können Sie dann selbstständig verwalten.

 

Den Auftritt der Gemeinde Steinheim auf Baupilot finden Sie hier.

Bauplätze in Steinheim

Im Hauptort Steinheim soll im Gebiet „Königsbronner Feld II“ ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Hier soll ein Wohngebiet mit ca. 2,05 ha Gesamtfläche entstehen, welches an die bestehende Wohnbebauung anschließt und deren Bestand erweitert.

Den Link zum Baugebiet finden Sie hier.

Bauplätze Söhnstetten

Im Teilort Söhnstetten soll das bestehende Wohngebiet „Breite Süd“ in südlicher Richtung durch die Aufstellung des Bebauungsplans „Breite Süd – 2. Erweiterung“ erweitert werden. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans soll ca. 1,8 ha umfassen und in ca. 22 Bauplätze eingeteilt werden.

Den Link zum Baugebiet finden Sie hier.

Infobereiche

Highlights

Meteorkrater – Museum

Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.

Heimatstube auf dem Klosterhof

Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.

Interaktiver Wentallehrpfad

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.

Gemeindewald

Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.