Allgemeine Informationen: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Steinheimer Becken
Steinheimer Becken im Herbst
Mauertal in Söhnstetten im Herbst
Blick von Osten auf Steinheim im Nebel
Steinheim Drohnenbild Herbst

Hauptbereich

Ferienbetreuung 2023

Ihr Kind (3-12 Jahre) möchte Spaß, Spiel und Entspannung gemeinsam mit anderen Kindern in den Ferien vom 7.8. bis 18.8.2023erleben? 
Oder Sie benötigen eine Betreuung in den Ferien? Dann haben wir das Richtige für Sie!

Die Anmeldung für die Ferienbetreuung 2023 finden Sie hier (PDF-Dokument, 132,90 KB, 14.03.2023) 

Aktuelles

Liebe Eltern,
die Gemeinde Steinheim am Albuch bietet in sieben Einrichtungen unterschiedliche Betreuungsplätze an. Im Kernort Steinheim betreuen die Kindertagesstätten:
Kinderhaus Schneckenhäusle, Olgakindergarten, ev. Kindergarten Gemeindehaus und kath. Kindergarten St. Peter die Kinder zwischen 1, 2 bzw. 3 und 6 Jahren mit unterschiedlichen Öffnungszeiten, z.B. Ganztagesbetreuung, Verlängerte Öffnungszeiten, Regelöffnungszeiten.

In den Teilgemeinden: Sontheim/Stubental im Kindergarten Sonnenschein, Söhnstetten im Kindergarten unterm Regenbogen und  in Gnannenweiler im Waldkindergarten „Schwalbennest“. In diesen Einrichtungen werden die Kinder zwischen 2 bzw. 3 und 6 Jahren mit unterschiedlichen Öffnungszeiten, z.B. Regelöffnungszeit und verlängerter Öffnungszeit betreut.

In welcher Einrichtung die jeweiligen Betreuungsarten angeboten werden, können Sie den Beschreibungen der einzelnen Kindertagesstätten entnehmen.

Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, bitten wir Sie direkt Kontakt mit der Kindertageseinrichtung aufzunehmen, um sich über das Angebot zu informieren und die Anmeldung vorzunehmen.

Alternativ arbeiten wir auch eng mit dem Kindertagespflegeverein Heidenheim zusammen, um den Anforderungen in der Kinderbetreuung gerecht zu werden. Zur Homepage.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte in den einzelnen Kindertageseinrichtungen oder im Rathaus bei Teresa Schmid.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema Kindergarten

Wer nimmt die Anmeldungen entgegen?

Anmeldungen werden direkt in den einzelnen Einrichtungen angenommen.

Welche Betreuungsformen und Öffnungszeiten bieten die Einrichtungen an?

Die verschiedenen Betreuungsangebote und Öffnungszeiten entnehmen Sie den Beschreibungen in den Kindertagesstätten.

Welche Kindertagesstätte hat noch Plätze frei?

Freie Plätze können in den jeweiligen Kindertagesstätten erfragt werden. Außerdem können Sie sich auch im Rathaus bei Teresa Schmid, Tel. 07329/9606-21 über Plätze informieren.

Wann sind die Schließtage in den Einrichtungen?

Die Schließtage entnehmen Sie den Beschreibungen der einzelnen Kindertagesstätten.

Wie hoch sind die Elternbeiträge?

Wie kann ich die Kindertagespflege erreichen?

Die Kindertagespflege kann über die Homepage erreicht werden.

Infobereiche

Highlights

Meteorkrater – Museum

Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.

Heimatstube auf dem Klosterhof

Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.

Interaktiver Wentallehrpfad

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.

Gemeindewald

Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.