Aktuelles
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2025/2026
Um für das anstehende Betreuungsjahr 2025/2026 besser planen und die freiwerdenden Betreuungsplätze vergeben zu können, ist es notwendig einen Überblick zu erhalten, wie viele Kinder im kommenden Betreuungsjahr einen Betreuungsplatz benötigen. Deshalb bitten wir Eltern und sorgeberechtigte Personen ihre Kinder für das Jahr 2025/2026 in der jeweiligen Kindertageseinrichtung der Gemeinde Steinheim bis Freitag, 28. Februar 2025 anzumelden. Ihre Anmeldung kann erst berücksichtigt werden, wenn die im Einzelfall notwendigen Nachweise vorliegen. Welche Unterlagen in Ihrem Fall notwendig sind, erfahren Sie in der Kindertageseinrichtung.
Eine Rückmeldung zur Platzvergabe erhalten die Eltern im Anschluss direkt von den Einrichtungen bis 30. April.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung in zwei Kindertageseinrichtungen die Planung sowie Vergabe erschwert. Deshalb führt eine doppelte Anmeldung dazu, dass Sie von beiden Anmeldelisten gestrichen werden und sich erst nach dem 30. April wieder für einen Platz anmelden können.
Informationen zu den Kindertageseinrichtungen finden Sie auf www.steinheim.com. Für Fragen zu den Einrichtungen stehen Ihnen die jeweiligen Leitungen zur Verfügung.
Unsere Einrichtungen
Liebe Eltern,
die Gemeinde Steinheim am Albuch bietet in sieben Einrichtungen unterschiedliche Betreuungsplätze an. Im Kernort Steinheim betreuen die Kindertagesstätten:
Kinderhaus Schneckenhäusle, Olgakindergarten, ev. Kindergarten Gemeindehaus und kath. Kindergarten St. Peter die Kinder zwischen 1, 2 bzw. 3 und 6 Jahren mit unterschiedlichen Öffnungszeiten, z.B. Ganztagesbetreuung, Verlängerte Öffnungszeiten, Regelöffnungszeiten.
In den Teilgemeinden: Sontheim/Stubental im Kindergarten Sonnenschein, Söhnstetten im Kindergarten unterm Regenbogen und in Gnannenweiler im Waldkindergarten „Schwalbennest“. In diesen Einrichtungen werden die Kinder zwischen 2 bzw. 3 und 6 Jahren mit unterschiedlichen Öffnungszeiten, z.B. Regelöffnungszeit und verlängerter Öffnungszeit betreut.
In welcher Einrichtung die jeweiligen Betreuungsarten angeboten werden, können Sie den Beschreibungen der einzelnen Kindertagesstätten entnehmen.
Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, bitten wir Sie direkt Kontakt mit der Kindertageseinrichtung aufzunehmen, um sich über das Angebot zu informieren und die Anmeldung vorzunehmen.
Alternativ arbeiten wir auch eng mit dem Kindertagespflegeverein Heidenheim zusammen, um den Anforderungen in der Kinderbetreuung gerecht zu werden. Zur Homepage.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte in den einzelnen Kindertageseinrichtungen oder im Rathaus bei Aileen Stolz.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema Kindergarten
Wer nimmt die Anmeldungen entgegen?
Anmeldungen werden direkt in den einzelnen Einrichtungen angenommen.
Welche Betreuungsformen und Öffnungszeiten bieten die Einrichtungen an?
Die verschiedenen Betreuungsangebote und Öffnungszeiten entnehmen Sie den Beschreibungen in den Kindertagesstätten.
Welche Kindertagesstätte hat noch Plätze frei?
Freie Plätze können in den jeweiligen Kindertagesstätten erfragt werden. Außerdem können Sie sich auch im Rathaus bei Aileen Stolz, Tel. 07329/9606-23 über Plätze informieren.
Wann sind die Schließtage in den Einrichtungen?
Die Schließtage entnehmen Sie den Beschreibungen der einzelnen Kindertagesstätten.
Wie hoch sind die Elternbeiträge?
Die aktuellen Elternbeiträge finden Sie hier. (PDF-Dokument)
Wie kann ich die Kindertagespflege erreichen?
Die Kindertagespflege kann über die Homepage erreicht werden.