Trinkwasserversorgung: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Eine Wiese voller Margareten
Blumenwiese mit Söhnstetten im Hintergrund
Steinheim im Sommer
Burgstall bei Sontheim

Hauptbereich

Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Steinheim

Der Eigenbetrieb „Wasserversorgung Steinheim“ betreibt in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Heidenheim AG die Trinkwasserversorgung in der Gemeinde Steinheim am Albuch. Hierzu gehört die Trinkwassergewinnung, der Netzbetrieb, sowie der Ausbau und die Unterhaltung der Trinkwassergewinnungsanlagen und dem dazugehörigen Verteilernetz.

Die Gemeinde Steinheim verfügt über eigene Trinkwassergewinnungsanlagen, sprich Tiefbrunnen. Mit den Tiefbrunnen werden die Teilorte Steinheim, Sontheim, Küpfendorf, Gnannenweiler, Neuselhalden und Ziegelhütte mit Trinkwasser versorgt.

Für die Teilorte Söhnstetten und Dudelhof wird das Trinkwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Ostalb bezogen. Der Teilort Irmannsweiler erhält das Trinkwasser von dem Trinkwasserlieferanten Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung.

Gebühren

Wasser:
Die Gebühr für Trinkwasser beträgt je m³ Wasser:
ab dem 01.01.2018 1,93 €

Abwasser:
Die Schmutzwassergebühr beträgt je m³ Abwasser:
ab dem 01.01.2020 1,50 €

Die Niederschlagswassergebühr beträgt je m² versiegelte Fläche:
ab dem 01.01.2020 0,31 €

Infobereiche

Highlights

Meteorkrater – Museum

Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.

Heimatstube auf dem Klosterhof

Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.

Interaktiver Wentallehrpfad

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.

Gemeindewald

Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.