Kommunales Testzentrum wird zum Bürgertestzentrum im Manfred-Bezler-Saal
Seit dem 22. Februar 2021 können sich Erziehende und Lehrende in der Gemeinde Steinheim an zwei Wochentagen testen lassen. Seit dieser Woche können sich nun auch alle Bürgerinnen und Bürger ohne Anlass und auch asymptomatisch einmal in der Woche kostenlos testen lassen, ohne einen Testanspruch vorweisen zu müssen.
Die erste Testmöglichkeit am Montag von 07 Uhr bis 12 Uhr bietet die Möglichkeit, ggf. vor Arbeitsbeginn, im Falle eines positiven Tests, sich schnell isolieren zu können. Die zweite Testmöglichkeit besteht mittwochs von 15 Uhr bis 19 Uhr.
Innerhalb kürzester Zeit hat die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern die Teststrecke aufgebaut. Vier Mensakräfte kümmern sich um die Verwaltung der zu Testenden, drei freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sonst in ihrem Berufsalltag in den örtlichen Arztpraxen bzw. Zahnarztpraxis, Apotheken und Krankenhäusern arbeiten oder beim DRK tätig sind, führen die eigentlichen Testungen durch, sodass innerhalb einer Stunde über 40 Personen getestet werden können. Pro Woche können im Bürgertestzentrum im Manfred-Bezler-Saal somit über 400 Personen getestet werden. Das Angebot der Gemeinde Steinheim wird seither gut angenommen. „Unsere bisherigen Kapazitäten sind ausreichend. Die Gemeinde Steinheim bietet aktuell an zwei Wochentagen die Testung an. Sollte die Nachfrage steigen, wird die Gemeinde selbstverständlich die Kapazitäten ausweiten und weitere Termine anbieten“ erklärt Bürgermeister Holger Weise.
Von den über 500 Personen, die sich bereits haben testen lassen, fiel bisher ein Test positiv aus. Positiv getestete Personen müssen sich umgehend in Quarantäne begeben. Gleichzeitig informieren die ehrenamtlichen Helfer das Gesundheitsamt. Ein PCR Test, zur Bestätigung des positiven Schnelltest erfolgt dann optional durch den Hausarzt.
Anmelden können sich die Bürgerinnen und Bürger über das Formular bzw. über den Anmeldebogen im Rathausfoyer oder Online (wählen Sie hierfür "Einzeltermin buchen" aus).
Bis zum Vortag 12 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger anmelden. Für die Testung an einem Montag ist die Anmeldung bereits am Freitag, 12 Uhr bei der Gemeinde abzugeben.
Die Terminbestätigung und Angabe der genauen Zeit erfolgt sodann telefonisch durch das Bürgerbüro.
Testwillige werden im Manfred-Bezler-Saal zunächst mit Nennung ihres Namens für die Testung registriert, um anschließend von einem ehrenamtlichen Helfer getestet zu werden. Innerhalb von 15 Minuten liegt dann das Ergebnis des Schnelltests vor. Wird nicht bis Vorliegen des Testergebnisses gewartet, erhält man im Falle eines positiven Testergebnisses eine Benachrichtigung.
„Ich freue mich, dass die Verwaltung in so einer kurzen Zeit mit der Bereitschaft von ehrenamtlichen Helfern die Testungen ermöglichen konnte. Mein besonderer Dank gilt Annika Mittelstädt, die federführend die Planung und Umsetzung des Testzentrums übernommen hat, dem Bauhof und den ehrenamtlichen Helfern, die all das neben ihrer täglichen Arbeit geleistet haben“, so Bürgermeister Holger Weise.