Erfolgreiche Sportler der Gemeinde geehrt
Am 17. November 2022 war es wieder so weit: Die Jugendsportlerehrung und die Sportlerehrung für die Erwachsenen der Gemeinde Steinheim für die Jahre 2020, 2021 und 2022 fand im Dieter-Eisele-Saal statt.
Auch der Sport war in den letzten Jahren von Einschränkungen durch die Corona-Regelungen geprägt, weshalb insbesondere die Erfolge aus diesen Jahren von Bedeutung sind und nicht untergehen dürfen. Bürgermeister Holger Weise dankte hier den Vereinsvorständen und Übungsleitern für das stetige Engagement, die Geduld und investierte Zeit. Ein Dank ging aber auch die Eltern der Jugendlichen, welche Fahrdienste übernehmen und ihren Kindern die sportlichen Aktivitäten ermöglichen.
Gestartet wurde mit der Jugendsportlerehrung. Als Einzelsportler wurden insgesamt 24 Jugendliche eingeteilt in drei Ehrungsstufen geehrt. Neben Urkunden gab es für jeden Einzelsportler eine Medaille in Bronze, Silber oder Gold. Von den Sportschützen Steinheim, dem TV Steinheim und der Hillerschule wurden zudem 12 Mannschaften für den sportlichen Erfolge in den vergangen drei Jahren geehrt. Der Sportbeirat hat die Reiterin Maxie Luise Maier als Jugendsportlerin des Jahres nominiert. Sie hat im Jahr 2022 den 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften im Springreiten in der Leistungsklasse A und L erzielt. Die Fußball B-Jugend des TV Steinheim unter Trainer Rainer Schaller ist nicht nur Meister der Leistungsstaffel, sondern auch die Jugend-Mannschaft des Jahres 2022. Für ihr Engagement erhielten alle Jugendliche ein Geschenk in Form von Sportsocken und einem Duschgel. Anschließend wurde Wolfgang Erdt für seine besonderen Verdienste rund um den Sport auszeichnet. Als Schwimmtrainer der Hillerschule erzielt er mit seinen Mannschaften hervorragende Erfolge, nimmt regelmäßig an „Jugend trainiert für Olympia“ teil und ist Kreisbeauftragter für die Sportart Schwimmen im Landkreis Heidenheim.
Nach einer Pause mit leckeren Häppchen vom Mensa-Team der Hillerschule folgte die Sportlerehrung der Erwachsenen. Hier wurden insgesamt 37 Einzelsportler und 10 Mannschaften für sportlichen Erfolge auf die Bühne gebeten. Paul Wallner, welcher fast schon ein Bett im Schützenheim aufstellen könnte, wurde als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die ehemaligen Fußballer und jetzt Tennis-Spieler des TV Steinheim dürfen nun den Titel der Mannschaft des Jahres tragen.
Die Sportlerehrung wurde durch Einlagen des Sporttheaters Heidenheim unter der Leitung von Angelika und Klaus Hensolt in Akrobatik, Jonglage und einem Wing-Licht-Tanz auf dem Boden aber auch in luftiger Höhe auf Stelzen umrahmt.