Gemeindeentwicklungskonzept beschlossen
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung das Gemeindeentwicklungskonzept beschlossen. Die wesentlichen Punkte wurden auf der Sitzung vom Büro Reschl der Öffentlichkeit vorgestellt. Darin sind die Ergebnisse der Bürgerbefragung vom Frühsommer 2019 sowie die der Planungswerkstätten im Herbst 2019 ebenso eingeflossen wie die Festlegungen des Gemeinderats in den zwei Klausurtagungen. Bürgermeister Weise freute sich sichtlich, als Frau Götz vom Büro Reschl aus Stuttgart ihm ein Druckexemplar überreichte und meinte: „ Wir haben nun eine Handlungsrichtschnur bis 2035, welche wir Stück für Stück in den folgenden Jahren angehen werden.“
Ein Gemeindeentwicklungskonzept ist für viele Förderprogramme Voraussetzung und daher für die Gemeinde zwingend erforderlich. Daneben enthält das Werk Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aber auch die Vorstellungen der Gemeinderäte zur Entwicklung und den Zielen der Gemeinde. Zusätzlich enthält das Gemeindeentwicklungskonzept auch Festlegungen über die innerörtliche Bebauung in Steinheim. Die Ortsmitte ist dabei in 12 unterschiedliche Quartiere eingeteilt. Zu jedem Abschnitt zwischen Albuchstraße und Schulstraße gibt es Festlegungen zur Dachform, der Höhe und der Art der Bebauung.
Interessierte Bürger können das Konzept hier einsehen oder herunterladen bzw. zu den bekannten Öffnungszeiten im Vorzimmer des Bürgermeisters (Zi. 4.02) in Papierform studieren.