Kummerkasten: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Eine Wiese voller Margareten
Blumenwiese mit Söhnstetten im Hintergrund
Steinheim im Sommer
Burgstall bei Sontheim

Hauptbereich

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Im Steinheimer Rathaus hängt ein Kummerkasten für Anregungen, Wünsche, Lob und Kritik der Bürgerinnen und Bürger.

Marina Gröber hat dies auf Wunsch von Bürgermeister Holger Weise in die Hand genommen.

Bürgerinnen und Bürger können auf diesem Weg der Gemeindeverwaltung mit Hilfe der beiliegenden Karten Rückmeldung geben.

Er ist zu finden auf Ebene 2, gegenüber des Bürgerbüros. Dort finden sich auch Sitzmöglichkeiten und ein Tisch. Einfach die Karte ausfüllen und in den Kummerkasten werfen.

Die Gemeindeverwaltung freut sich über jede Mitwirkung.

Infobereiche

Highlights

Meteorkrater – Museum

Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.

Heimatstube auf dem Klosterhof

Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.

Interaktiver Wentallehrpfad

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.

Gemeindewald

Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.