Bürgerstiftung Steinheim am Albuch
Hier finden Sie die aktuelle Homepage der Bürgerstiftung Steinheim.
Die Stiftung
Die Stiftungorganisation besteht aus dem Stiftungsrat und dem Stiftungsvorstand.
Stiftungsvorstand
Vorsitzender
Bürgermeister Holger Weise
Stv. Vorsitzender
Thomas Mücksch
Margit Garbrecht
Andrea Maier
Dr. Jörg Sandfort
Stiftungsrat
Vorsitzender
Rudolf Barthle
Stv. Vorsitzende
Heide Söll
Willy Auer
Dr. Gerd Backes
Anni Naumann
Walter Niederberger
Projekte
2021: Fauna & Flora in Steinheim - Kalender 2022
Bereits zum zweiten Mal gestaltete die Bürgerstiftung Steinheim am Albuch einen Kalender mit wunderschönen Bildern von der Gemeinde Steinheim. Das diesjährige Motto lautet „Fauna & Flora“. Der Gesamterlös wird für soziale, kulturelle und sportliche Zwecke zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön an Ulrike Häberle, Ursula Brechelmacher, Tina Endler, Walter Kraft, Martin Neuner und Emil Maier, die uns die tollen Aufnahmen zur Verfügung gestellt haben!
2021: Bürgerstiftung bezuschusst die Schilder des Mountainbike-Trails
Das Geheimnis wurde gelüftet. Der neue Mountainbike Trail in Steinheim nennt sich nun „Crail“. Dieser konnte nach monatelanger Arbeit von der Gemeinde und vielen freiwilligen Jugendlichen endlich eingeweiht werden. Mit bei der Einweihung waren unter anderem Thomas Mücksch von der Bürgerstiftung sowie Rolf Birkhold vom Bike Center Birkhold, die die Schilder des Trails bezuschusst haben. Bürgermeister Holger Weise, Thomas Mücksch und Rolf Birkhold freuten sich sehr, als sie das Schild zum ersten Mal aufdecken konnten.
2021: Bürgerstiftung spendet eine Bank in Söhnstetten
In Söhnstetten kann beim Spazierengehen eine neue Bank bestaunt und natürlich genutzt werden. Aufgestellt wurde diese im steilen Verbindungsweg zwischen der Kirchstraße und dem Felsenweg. Gespendet wurde die Bank von der Bürgerstiftung Steinheim. Ein herzlicher Dank hierfür!
In kleiner, gemütlicher Runde wurde die Bank von der Bürgerstiftung eingeweiht. „Es war eine gelungene Investition mit genialem Ausblick“, so Bürgermeister Holger Weise als er sich zum ersten Mal auf die neue Bank setzte.
2020: Bilder unserer schönen Gemeinde – Kalender der Bürgerstiftung für das Jahr 2021
Schöne Bilder für den guten Zweck: Zum ersten Mal gestaltete die Bürgerstiftung Steinheim am Albuch einen Kalender für das Jahr 2021 mit wunderschönen Ansichten der Gemeinde Steinheim. Der Gesamterlös wird für soziale, kulturelle und sportliche Zwecke zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön an Walter Kraft, Emil Maier, Laura Hitzler und Dr. Jörg Sandfort, die uns die tollen Aufnahmen zur Verfügung gestellt haben!
2020: Ein Jugendtreffpunkt entsteht!
Baumstammhaus offiziell eröffnet
Als der Bauzaun fiel, waren die Jugendlichen schon im Jugendtreff eingezogen. Bürgermeister Weise dankt allen Akteuren und der Bürgerstiftung Steinheim für die Übernahme der Baukosten.
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt: Um den (neuen) Jugendtreff am Rande des Steinheimer Sportzentrums hatten die Mitarbeiter des Baubetriebshofs der Gemeinde den Bauzaun abgebaut, da waren die Jugendlichen schon zur Stelle und nahmen in Besitz, was eigentlich jetzt noch nicht eingeweiht werden sollte. Wie berichtet, sind die Außenanlagen noch nicht fertig.
Doch das focht die jungen Leute nicht an. Endlich etwas, wo sie – wie Bürgermeister Holger Weise – bei der förmlichen Eröffnungsfeier ausführte, „nicht als Störenfriede empfunden werden sondern willkommen sind“. In diesen schwierigen Zeiten und der Sorge, dass die Covid 19 Pandemie weiter um sich greift, war es eine kurze, schnörkellose Feierstunde ohne Willkommenstrunk und Häppchen. Selbst die künftigen Nutzer dieses „Baumstammhauses“ waren wegen möglicher Infektionsgefahr nicht dabei.
Es gab nur die bürgermeisterliche Rede, in der er sich an den Wahlkampf im Herbst 2018 erinnerte und die Tatsache zu seinem Herzensanliegen machte, dass dringend etwas für Jugendliche wie für Senioren gemacht werden müsse: „Da hapert es doch sehr“. Mit der Verwirklichung dieses Jugendtreffs seien nun erste erfolgreiche Schritte unternommen worden. Dies mit der Zustimmung des Gemeinderats und der Bereitschaft der Bürgerstiftung, die finanzielle Seite zu übernehmen.
Die Baurechtsbehörde des Landkreises hatte mit 40 Kubikmetern umbauten Raum die Größe vorgegeben, erzählte Weise. In der waldreichen Gemeinde kam natürlich Holz aus dem Gemeindewald als Baustoff infrage.
Mit dem Forstwirt Richard Maier aus der drei Mann starken Holzhauer-Partie der Gemeinde habe man einen Mitarbeiter von großer Kreativität. Weise: „Er hatte schon vielfach seine Ideen eingebracht und umsetzen können: Skulptur im Hirschtal, der Sinnespfad auf dem Zanger Berg, das Türkenbrünnele und nun der Jugendtreff. Sie sind ein hochgeschätzter Mitarbeiter. Ich wüsste nicht, was ich ohne sie machen sollte. Es ist eine Freude, wie Richard Maier Neues aus Holz schafft.“ So sprach der Bürgermeister unter Beifall und überreichte einen kleinen Geschenkkorb.
Der weitere Dank galt den Mitarbeitern des Bauhofs, den Lehrlingen vom forstlichen Hauptstützpunkt Bartholomä, den Jugendlichen, die seitens der offenen Jugendarbeit als Dachdecker viel Spaß hatten, sowie der Bürgerstiftung, die die finanzielle Seite stemmte. In absehbarer Zeit werde der kleine Lärmschutzwall noch bepflanzt. Da würden die Jugendlichen kräftig mithelfen, zeigte sich Holger Weise zuversichtlich.
Rudolf Barthle von der Bürgerstiftung verschaffte sich mit einem Zwischenruf Gehör: „Das ist richtig klasse geworden. Es wurde wirklich sauber gearbeitet“.
Richard Maier gab sich bescheiden: Es sei eine tolle Zeit des Planens wie des Bauens gewesen. Viel hätten dabei die Lehrlinge wie die jugendlichen Dachdecker gelernt. Bis auf die Boule-Anlage und den Basketball-Korb sei der Jugendtreff beinahe komplett. Maier freut sich: „Die Eltern haben ihren Stammtisch und die Jugendlichen ihr Stammbaumhaus“.
kdk
2019: Büchertauschregal
Seit 07. November 2019 steht nun schon das Büchertauschregal, welches von der Bürgerstiftung Steinheim am Albuch gespendet und vom Bauhof aufgebaut wurde, in Form einer alten Telefonzelle am Brünnele in Steinheim.
Bereits von Weitem ist zu erkennen, dass es sich schon mit reichlich Büchern und Zeitschriften gefüllt hat. Die Bürgerstiftung freut sich sehr darüber, dass das Tauschregal von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen und genutzt wird. Der zentrale Standort am Brünnele bietet dafür die idealen Voraussetzungen.
Frau Grigereit, Frau Dr. Backes und Frau Naumann aus Steinheim werden sich von nun an ehrenamtlich darum kümmern, dass die Bücher im Tauschregal sortiert werden und es weiterhin von vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Eine Bitte haben die Drei bereits: Achten Sie bitte darauf, dass Bücher zum Tausch angeboten werden, welche nutzbar und in einem ordnungsgemäßem Zustand sind. Vielen Dank.