Hilfsangebote bei Konflikten: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Steinheimer Becken
Steinheimer Becken im Herbst
Mauertal in Söhnstetten im Herbst
Blick von Osten auf Steinheim im Nebel
Steinheim Drohnenbild Herbst

Hauptbereich

Hilfsangebote bei Konflikten und Krisen in der Familie Angebote bei

Angebote bei Gewalt in der Familie im Landkreis Heidenheim:


Frauen- und Kinderschutzhaus
8:00 bis 17:00 Uhr
Telefonnummer: 07321 24099


Ambulante Beratung Diakonisches Werk
Telefonnummer: 07321 359411


Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Montag bis Freitag: 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr und donnerstags zusätzlich 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
www.landkreis-heidenheim.de/familienberatung/index.htm
Telefonnummer: 07321 321 1671


Erstberatungsstelle nach Wohnungsverweis
E-Mail
Telefonnummer: 07321 321 2576


Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt
Telefonnummer: 07321 321 2596


Weißer Ring, Außenstelle Heidenheim
Telefonnummer: 0151 55164630


Deutscher Kinderschutzbund
Telefonnummer: 07321 23550


Gleichstellungsbeauftragte
Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr oder Rückrufwunsch per E-Mail hinterlassen
Telefonnummer: 07321 321 2559


Sonstige Beratungsstellen und Angebote im Landkreis Heidenheim:
 

Caritas Ost-Württemberg
Telefonnummer: 07321 3590-0


AWO Schwangerenberatung
www.awo-heidenheim.beranet.info
schwangerenberatung(@)awo-heidenheim.de
Telefonnummer: 07321 21503


Überregionale Angebote:


Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
www.hilfetelefon.de
Telefonnummer: 08000 116 016


Pflegetelefon – schnelle Hilfe für Angehörige
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail
Telefonnummer: 030 20179131


Schwangere in Not
Telefonnummer: 0800 4040 020


Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Montag, Mittwoch, Freitag: 9:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 15:00 bis 20:00 Uhr
Telefonnummer: 0800 2255 530


Telefonseelsorge
Telefonnummer: 116 123
Telefonnummer: 0800 111 0111
Telefonnummer: 0800 111 0222

Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon)
Montag bis Samstag: 14:00 bis 20:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
Online-Beratung unter www.nummergegenkummer.de
Mittwoch und Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag und Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr
E-Mail-Beratung: jederzeit erreichbar
Telefonnummer: 116 111


Elterntelefon
Montag bis Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Telefonnummer: 0800 111 0550


Hilfetelefon für tatgeneigte Menschen
Montag bis Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr
Telefonnummer: 0800 70 222 40


Opfertelefon Weißer Ring
7:00 – 22:00 Uhr, 7 Tage die Woche
Telefonnummer: 116 006


Im Notfall und vor allem auch an den Wochenenden immer die erste Adresse:

Polizei Telefonnummer: 110

Infobereiche

Highlights

Meteorkrater – Museum

Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.

Heimatstube auf dem Klosterhof

Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.

Interaktiver Wentallehrpfad

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.

Gemeindewald

Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.