Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Gemeindeentwicklungskonzept: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Aktuelle Sprache: DeutschWechsel zur Webseite auf Französisch

Hauptbereich

Gemeindeentwicklungskonzept beschlossen

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 13.10.2020 das Gemeindeentwicklungskonzept beschlossen. Die wesentlichen Punkte wurden auf der Sitzung vom Büro Reschl der Öffentlichkeit vorgestellt. Darin sind die Ergebnisse der Bürgerbefragung vom Frühsommer 2019 sowie die der Planungswerkstätten im Herbst 2019 ebenso eingeflossen wie die Festlegungen des Gemeinderats in den zwei Klausurtagungen. Bürgermeister Weise freute sich sichtlich, als Frau Götz vom Büro Reschl aus Stuttgart ihm ein Druckexemplar überreichte und meinte: „ Wir haben nun eine Handlungsrichtschnur bis 2035, welche wir Stück für Stück in den folgenden Jahren angehen werden.“

Ein Gemeindeentwicklungskonzept ist für viele Förderprogramme Voraussetzung und daher für die Gemeinde zwingend erforderlich. Daneben enthält das Werk Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aber auch die Vorstellungen der Gemeinderäte zur Entwicklung und den Zielen der Gemeinde. Zusätzlich enthält das Gemeindeentwicklungskonzept auch Festlegungen über die innerörtliche Bebauung in Steinheim. Die Ortsmitte ist dabei in 12 unterschiedliche Quartiere eingeteilt. Zu jedem Abschnitt zwischen Albuchstraße und Schulstraße gibt es Festlegungen zur Dachform, der Höhe und der Art der Bebauung.

Interessierte Bürger können das Konzept hier (PDF-Datei) einsehen oder herunterladen bzw. zu den bekannten Öffnungszeiten im Vorzimmer des Bürgermeisters (Zi. 4.02) in Papierform studieren.

Steinheim am Albuch 2035

Gemeindeentwicklungskonzept und gebietsbezogenes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept "Ortsmitten Steinheim und Söhnstetten"

Wie könnten Steinheim und Söhnstetten 2035 aussehen? Mit dieser Frage befassten sich Verwaltung, Gemeinderat und das Planungsbüro Reschl aus Stuttgart gemeinsam mit der Bevölkerung.

Befragung - Wie denkt die Bürgerschaft?

  • 2.500 Fragebögen wurden an Einwohnerinnen und Einwohner versandt
  • Voraussetzungen für den Erhalt eines Fragebogens: Alter über 16 Jahre und Hauptwohnsitz in Steinheim am Albuch
  • 46,9 % der Fragebögen wurden zurückversandt - insgesamt 1.172 Fragebögen

Hier finden Sie die einzelnen Fragestellungen und Ergebnisse der repräsentativen Bürgerbefragung als PDF-Dateien zum Download.

Frage 1 (PDF-Datei): Wie zufrieden sind Sie im Allgemeinen mit der Lebensqualität in der Gemeinde Steinheim am Albuch?

Frage 2 (PDF-Datei): Was gefällt Ihnen an der Gemeinde Steinheim am Albuch besonders?

Frage 3: (PDF-Datei) Was stört Sie an der Gemeinde Steinheim am Albuch besonders?

Frage 4: (PDF-Datei) Wie bewerten Sie die Lebensbedingungen in der Gemeinde Steinheim am Albuch für...?

Frage 5: (PDF-Datei) Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer unmittelbaren Wohnumgebung, in der Sie leben?

Frage 6: (PDF-Datei) Bitte benennen Sie einen Ort, den Sie mit der Gemeinde Steinheim am Albuch besonders verbinden.

Frage 7: (PDF-Datei) Bitte benennen Sie ein Ereignis, das Sie mit der Gemeinde Steinheim am Albuch besonders verbinden.

Frage 8: (PDF-Datei) Wie stehen Sie zu folgenden Aussagen?

Frage 9: (PDF-Datei) Wo sollte zukünftig der Schwerpunkt des Wohnungsbaus in der Gemeinde Steinheim am Albuch liegen?

Frage 10: (PDF-Datei) Wie sollte die zukünftige Gewerbeentwicklung in der Gemeinde Steinheim am Albuch angegangen werden?

Frage 11: (PDF-Datei) Soll aus Ihrer Sicht im Teilort Söhnstetten an der Grundschule ein Hauptstandort für die Betreuung entwickelt werden?

Frage 12: (PDF-Datei) Wie stehen Sie zu folgenden Aussagen?

Frage 13: (PDF-Datei) Wie zufrieden sind Sie ganz allgemein mit dem Kultur-, Freizeit-, Sprt- und Vereinsangebot in der Gemeinde Steinheim am Albuch?

Frage 14: (PDF-Datei) Welche Kultur-, Freizeit-, Sport- und Vereinsangebote fehlen in der Gemeinde Steinheim am Albuch?

Frage 15: (PDF-Datei) Vermissen Sie bestimmte Sortimente, Marken und Filialen in der Gemeinde Steinheim am Albuch? Welche Sortimente, Marken und Filialen vermissen Sie?

Frage 16: (PDF-Datei) Vermissen Sie bestimmte Angebote für Jugendliche in der Gemeinde Steinheim am Albuch?

Frage 17: (PDF-Datei) Stellen Sie sich vor, Sie könnten aufgrund Ihres Alters die täglichen Arbeiten im Haushalt nicht alleine bewältigen. Wo würden Sie am liebsten wohnen?

Frage 18: (PDF-Datei) Wo sollten Betreuungseinrichtungen für Seniorinnen und Senioren Ihrer Meinung nach schwerpunktmäßig zur Verfügung stehen?

Frage 19: (PDF-Datei) Die Gemeindeverwaltung möchte den Zehntstadel/Farrenstall als denkmalgeschütztes und identitätsstiftendes Gebäude wieder einer Nutzung zuführen. Sollen diese Bemühen aus Ihrer Sicht weiterverfologt werden? Welche Nutzungen würden Sie sich wünschen?

Frage 20: (PDF-Datei) Wie sehr interessieren Sie sich für das Geschehen in Ihrer Gemeinde?

Frage 21: (PDF-Datei) Über welchen Weg würden Sie gerne am liebsten informiert werden?

Frage 22: (PDF-Datei) Gibt es Bereiche oder Projekte in der Gemeinde Steinheim am Albuch, zu denen Sie gerne mehr Informationen hätten? Falls ja: zu welchen?

Frage 23: (PDF-Datei) Wie zufrieden sind Sie mit den Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung?

Frage 24: (PDF-Datei) Wie bewerten Sie folgende Angebote in der Gemeinde Steinheim am Albuch?

Frage 26: (PDF-Datei) Welche Wünsche, Anregungen und Ideen haben Sie zur Gemeindeentwicklungsplanung der Gemeinde Steinheim am Albuch?

Prinzipien der Innenentwicklung Ortsmitte Steinheim

Im Zuge des Gemeindeentwicklungsprozesses wurde von Seiten des Gemeinderats sowie der Verwaltung der Wunsch nach konkreten städtbaulichen Leitlinien zur gezielten Steuerung und Bewertung von zukünftigen Bauvorhaben im zentralen Ortskern von Steinheim geäußert. Dies wurde zum Anlass genommen, sogenannte "ortsspezifische Prinzipien der Innenentwicklung" für die Ortsmitte Steinheim, als Bestandteil des Gemeindeentwicklungskonzepts, zu erarbeiten.

Hier finden Sie das Dokument als PDF Datei (PDF-Datei) zum Download.

Reschl Stadtenticklung GmbH & Co. KG
Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Projektentwicklung, Kommunalberatung
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
www.reschl-stadtentwicklung.de

Infobereiche

Highlights

Meteorkrater – Museum

Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.

Heimatstube auf dem Klosterhof

Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.

Interaktiver Wentallehrpfad

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.

Gemeindewald

Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.