Aktuelles: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Eine Wiese voller Margareten
Blumenwiese mit Söhnstetten im Hintergrund
Steinheim im Sommer
Burgstall bei Sontheim

Hauptbereich

Newsbereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Büro für Rente und Soziales vom 25.09. bis 29.09.2023 geschlossen

Aktuelles
icon.crdate20.09.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Rentenstelle

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 26. September 2023, 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch

Aktuelles, Aus dem Gemeinderat
icon.crdate18.09.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sitzungssaal

Der Weg in die Selbständigkeit (IHK)

Aktuelles
icon.crdate04.09.2023

Weitere Informationen finden Sie hier:

IHK Symbolbild

Neue Öffnungszeiten Büchereien Steinheim und Söhnstetten

Aktuelles
icon.crdate07.08.2023

Weitere Informationen finden Sie hier

Bücherstapel

Brennholzbestellung über die Holzverkaufsstelle des Landratsamtes startet am 26. Juli 2023

Aktuelles
icon.crdate20.07.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Brennholz

Ein zusätzlicher Service: Passbilder jetzt auch im Rathaus

Aktuelles
icon.crdate06.07.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ansicht Fotokabine

Wental der 38. Geopoint im Geopark

Aktuelles
icon.crdate03.07.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Geoschild

Musikschulpreis Baden Württemberg geht an Steinheim am Albuch

Aktuelles
icon.crdate27.06.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Klavier

Photovoltaik Veranstaltung stößt auf reges Interesse.

Aktuelles
icon.crdate22.06.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Photovoltaik Anlage mit Sonnenuntergang im Hintergrund

Geoparkfest ein Volltreffer!

Aktuelles
icon.crdate20.06.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Flyer Geoparkfest

Infobereiche

Highlights

Meteorkrater – Museum

Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.

Heimatstube auf dem Klosterhof

Pflege von Brauchtum, Vorführungen alter Handwerkstechniken und die Bewahrung von Ausstellungsstücken aus früherer Zeit sind die Aufgaben des Heimatvereins Steinheim e. V.

Interaktiver Wentallehrpfad

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Gemeindegebiet im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental. Seit dem Jahr 2010 führt der interaktive Wentallehrpfad von Steinheim aus durch das Wental bis zum Landhotel Wental, das sich bereits auf der Gemarkung Essingen befindet.

Gemeindewald

Steinheim hat einen sehr großen Wald, die Wälder der Gemarkung Steinheim zählen zum Albuch, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Schwäbischen Alb.